Horst Klosterkemper

deutscher Tennisfunktionär; Europa-Präsident der ATP 2004-2007; Mitbegründer und späterer Vize-Präsident des Europäischen Tennis-Verbandes ETA; gilt als "Vater" des Düsseldorfer World-Team-Cups

Erfolge/Funktion:

Europa-Präsident der ATP

* 27. November 1938 Glatz (Schlesien)

Internationales Sportarchiv 40/2005 vom 8. Oktober 2005 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 01/2007

Als Europachef der Association of Tennis Professionals (ATP) gehört Horst Klosterkemper zu den einflussreichsten Managern des Welttennis. Vor seinem Wechsel zur ATP nach Monte Carlo war der Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. In der Tenniswelt bekannt wurde der Mitbegründer und spätere Vize-Präsident des Europäischen Tennis-Verbandes ETA aber vor allem als "Vater" des Düsseldorfer World-Team-Cups. Klosterkemper hob die Mannschaftsweltmeisterschaft 1978 aus der Taufe und machte sie als Turnierdirektor zu einem der erfolgreichsten und profitabelsten Turniere im Tenniszirkus.

Laufbahn

Nach seinem Studium war Horst Klosterkemper 23 Jahre lang bei der Firma Henkel in leitender Position beschäftigt, zuletzt als Bereichsdirektor und Leiter des Zentralen Einkaufs. Im April 1989 wechselte er zur Messe Düsseldorf GmbH und übernahm dort zunächst als einer von drei Geschäftsführern ein neues Aufgabengebiet. Im Januar 2000 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Während seines Wirkens in Düsseldorf-Stockum zeichnete Klosterkemper für 27 verschiedene Messen verantwortlich und beeinflusste dabei die Weiterentwicklung ...